Zum 15. Mal fand Mitte Februar im Kultur- und Sportzentrum Pratteln die Qualifikation der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zum School Dance Award 2025 statt. 29 Tanzformationen waren in drei Kategorien am Start, insgesamt zwölf Teams schafften die Qualifikation für den Nordwestschweizer Final am 22. März 2025 im Zentrum Bärenmatte in Suhr (AG).

Heisse Rhythmen, sportliche Moves und ausgeklügelte Choreografien prägten die Castings des School Dance Awards für Tanzgruppen aus den beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt am Samstag, 15. Februar. Moderator David Hirschi führte durch einen Tanztag voller Highlights, bei dem sich 29 Formationen in den drei Kategorien Primarschule 5./6. Klasse, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II von ihrer besten Seite der international erfahrenen Jury mit Angelika Wagner, Jasmin Weder, Stephan Müller und Kevin Bannier präsentierten.

Erstmals wurde die regionale Qualifikation im Kultur- und Sportzentrum Pratteln durchgeführt. Dies primär, um der stetig steigenden Nachfrage nach Tickets für die Angehörigen der Tänzerinnen und Tänzer noch besser gerecht zu werden. Getanzt wurde in drei Wettbewerbsblöcken mit wechselndem Publikum, die Halle war stets bis auf den letzten Platz gefüllt. Bei den nach Kantonen aufgeteilten Primarschulen der 5./6. Klasse setzten sich für das Baselbiet die «twenty-four bears» aus Birsfelden und für den Stadtkanton «Unique Eighteen» vom Schulhaus Niederholz in Riehen durch. Auf der Sekundarstufe I erreichte die Formation «Unique» aus dem Waldenburgertal mit 277 Punkten die Bestwertung des Tages. Für die Stadt überzeugte «Ninetytwo» vom Vogesen-Schulhaus. Im Final vom 22. März 2025 in Suhr werden die beiden Basler Halbkantone von total zwölf Teams vertreten, darunter auf der Sekundarstufe II «Extricate» vom Gym/FMS Oberwil und die «Dancing Soles» vom Gym Münsterplatz.

Zu den Ehrengästen im voll besetzten Kultur- und Sportzentrum in Pratteln zählten Ständerätin Maya Graf, Landratspräsident Peter Hartmann mit einigen seiner Ratsmitglieder, die Prattler Gemeinderätin Rahel Graf sowie zahlreiche Schulleitungsmitglieder. «Ich bin begeistert von den hochstehenden Tanzshows und von den Leistungen aller Schülerinnen und Schüler», sagte Graf im Anschluss an die Rangverkündigung, bei der sie aktiv mitwirkte.
Die Tanzvorführungen wurden über mehrere Wochen im Rahmen von Klassenprojekten oder im freiwilligen Schulsport erarbeitet. Rund 430 Schülerinnen und Schüler erlebten dabei die einmalige Atmosphäre. Für die Organisation zeichneten die Sportämter Baselland mit Carmen Jeker und Basel-Stadt mit Claudia Riera verantwortlich. School Dance Awards werden in verschiedenen Regionen der Schweiz angeboten. Die Region Nordwestschweiz umfasst die Kantone Bern, Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt.
pd